4stats Webseiten Statistik, Besucherzähler und Counter
handy

Don Juan in Nöten



Die Stoffgeschichte des "Don Juan" reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Erstmals taucht der Mythos des Verführers 1613 in Spanien auf. In den traditionellen Fassungen stehen Don Juans Leidenschaft für Frauen und seine legendären Verführungskünste im Mittelpunkt. Den Kern seines Lebens bilden Frauen und Duelle sowie eine lästerliche Einstellung zur Kirche, die er in vielen Situationen herauskehrt. Seinen Tod findet er durch eine Höllenfahrt, die angeblich vom steinernen Denkmal eines betrogenen Ehemanns ausgelöst wird. Die Figur des Don Juan diente im streng katholischen Spanien auch als moralische Abschreckung für das Volk. Im Laufe der Zeit verändert sich die Figur des Don Juan durch verschiedene Bearbeitungen. Die bekannteste Darstellung ist die als Titelheld in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Don Giovanni. Auch heute ist die Don-Juan-Thematik aktuell, wie eine jüngste Hollywood-Adaption mit Jonny Depp zeigt.